Übersicht Testberichte                                                                                         Autor
 


Paraschos Saxophon-S-Bögen aus Palisander

Bei Zeus!

Holzblasinstrumente und Zubehör werden in vielen Ländern der Welt hergestellt. Dennoch waren die auf der jüngsten Frankfurter Messe vorgestellten Holz-S-Bögen aus Griechenland eine der größten Überraschungen. Paraschos

Die Athener Firma Paraschos Co. (sprich: „Paraskos“) existiert seit über 20 Jahren. Sie war und ist im Bereich Fertigung und Reparaturen von Holzblasinstrumenten tätig, darüber hinaus ist sie Vertriebsfirma für verschiedene internationale Hersteller in Griechenland.  Der Gründer George Paraschos und seine in der gemeinsamen Firma tätigen Söhne Lefteris und Averof  Paraschos sind nebenbei gut ausgebildete Musiker. Die neuste Linie von  Instrumentenzubehör aus Edelholz umfassen  S-Bögen für Saxophone (Sopran, Alt, Tenor und Bariton) und Fagotte (!), abgewinkelte Birnen  für Klarinetten und Kopfstücke für Böhmflöten. Sogar (kohlefaserverstärkte) hölzerne Blattschrauben für Saxophone und Klarinetten sind im Programm. Wir erhielten für diese Besprechung einen S-Bogen für das Selmer 80 Super Action Tenorsaxophon. Er trägt an der Steckverbindung eine Serien-Nummer. Unser Bogen hat die Nr. 9582. 

Für den Laien ist zunächst rätselhaft, wie es überhaupt möglich ist, eine präzise gebogene konische Holzröhre herzustellen. Die Technik ist schon mehrere hundert Jahre alt: sie wurde früher bereits für Krummhörner und  Serpente benutzt.  Der Trick ist folgender: man klebt die Instrumente aus einer linken und einer rechten Hälfte zusammen, die vorher präzise und  absolut gleichmäßig halbrund ausgehöhlt werden. Nicht anders ist unser S-Bogen entstanden, nur dass heute nicht mehr mit Stechbeitel und Augenmaß gearbeitet wird, sondern mit einer computergesteuerten Fräse. Unser Bogen ist aus naturfarbenem Palisander gemacht. Die beiden Hälften sind perfekt miteinander verbunden: man erkennt die Nahtstelle nur an der Maserung. An beiden Enden sind Steckverbindungen aus Messing eingesetzt.  Die Oktavklappe ist im Yanagisawa-Design auf der Unterseite gelagert. Der Bogen hat auf der Unterseite einen kleinen Wulst, der für eine sichere Verankerung der beiden Achsböckchen  in den sonst sehr schlanken Holz-Konus erforderlich ist. Die Achse ist, wie es früher bei Holzblasinstrumenten üblich war, ohne Gewinde eingesteckt. Während des Tests ergaben sich keinerlei Auffälligkeiten, trotzdem würde sich mancher Saxophonist mit der gewohnten Achse mit Schraubschlitz auf der einen und Gewinde auf der anderen Seite sicherer fühlen. 

Der Hersteller verspricht leichtere Ansprache und warmen Ton. Wir wollen dies überprüfen. Die erste bange Frage: passt die Steckverbindung? Ja sie passt. Die Firma Paraschos hält  passende Bögen für Selmer, Yanagisawa, Yamaha, Keilwerth und Borgani Saxophone bereit, für andere Modelle sind S-Bögen auf Anfrage lieferbar. Viele  Saxophonisten wissen aus leidvoller Erfahrung, dass auch innerhalb einer Serie (z.B. Selmer MkVI) unterschiedliche Durchmesser von Steckhülsen verwendet wurden. Empfehlenswert ist wegen der eventuell erforderlichen Anpassung immer der direkte Kontakt zum Hersteller oder einem fachkundigen Stützpunkthändler. 

Als nächstes muss die Oktavklappe durch vorsichtiges Nachbiegen auf den Oktav-Hebel des Instruments angepasst werden. 

Der Spieltest mit einem Selmer Tenorsaxophon 80 Super Action (Serie1) zeigte in der Tat interessante Spieleigenschaften. Im Vergleich zum (originalen) Messingbogen spricht der  Holz-Bogen etwas leichter an. Besonders bei den tiefsten Tönen ist dies sehr willkommen. Er erzeugt bei gleicher Spielweise eine etwas geringere Lautstärke und einen etwas weicheren Ton. Der Spielfluss ist angenehm leicht. Obwohl die meisten Musiker im direkten Vergleich oft das Equipment mit dem höchsten Wirkungsgrad bevorzugen (maximale Lautstärke bei gleichem Kraftaufwand), merkt man sofort: dieser Bogen hat etwas Besonderes.  Die Reaktion war, auch bei anderen Testpersonen, ausschließlich positiv.  Wir machten eine weitere Testrunde mit einem Stimmgerät. Sound ist nicht alles. Aber auch hier gab es keinerlei negative Überraschung. Mit dem Holz-Bogen stimmte das Instrument weder besser noch schlechter als mit dem Original-Selmer-Bogen. Die Innenbohrung beider Bögen dürfte wohl identisch sein.

Ähnlich positive Erfahrungen machte laut Hersteller-Info auch Michael Brecker, der den Bogen auf seinen jüngsten Aufnahmen verwendete, Joe Lovano (aha, daher die Verbindung zu Borgani-Saxophonen) und Tim Price.

Eine letzte misstrauische Überlegung: Wie ist es mit der Langlebigkeit bestellt? Wie stabil ist die Klebung? Kann das Holz durch die Feuchtigkeit platzen, wie reagiert es, wenn der Bogen einmal herunterfällt?

Der Hersteller hat hier keine Zweifel: Er beschreibt seine Bögen als „tough and shock proof“ und gibt auf jedes Produkt seiner neuen Reihe eine Garantie von 5 Jahren. Der Vergleich mit den erheblich dünneren und längeren Palisander-S-Bögen für Fagotte, die aufgrund ihrer Form einer weitaus größeren mechanischen Belastung ausgesetzt und ebenfalls mit einer 5-jährigen Garantie ausgestattet sind, erhöht das Vertrauen in die  Saxophonbögen erheblich. Darüber hinaus wissen Holzbläser: wenn ein Blasinstrument aus Holz  5 Jahre Kontakt mit Feuchtigkeit heil überstanden hat, reißt das Holz in der Regel nicht mehr. 

Ein neuer interessanter Klang, ein sehr angenehmes Spielgefühl, eine ungewöhnliche Optik: diesen  Bogen sollten unbedingt mehr Saxophonisten kennen lernen. 

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den Tenorsax-Bogen: 578,- EUR 

Weitere Info unter: www.paraschos.gr


                                   Klaus Dapper


Home                         Autor                           Übersicht Testberichte

copyright  © 2005 by Klaus Dapper , Düsseldorf

Veröffentlichte Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt .
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung nur mit vorheriger Genehmigung des Autors.
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means.

Erstveröffentlichung in  sonic - wood & brass


copyright © layout , 2006 by mike duchstein , berlin